This page is not available in the language you have selected.

Reverting back to german. You can choose a different language by selecting one of the not grayed out flags from above.
Or you can use the Google translator to get a translation in the language you have selected.
Can you help translating this page into a different language? Please contact me using the information given on the contact page. |
29
Juni
2010
Superbikelenker für die YBR
Lenker: LSL »STREETBAR«
Warum baut man bei einer Yamaha YBR 125 einen
Superbikelenker an? Weil er gut aussieht, weil man sich dank
angenehmerer Sitzposition erhofft damit besser fahren zu
können oder weil der alte, originale Lenker krumm ist – und
noch einmal so ein (meiner Meinung nach) unschönes Teil muss
man sich ja nicht wieder kaufen wenn man ohnehin etwas Neues
kaufen muss.
Naja, bei mir trafen alle 3 Punkte voll ins Schwarze.
LSL »Streetbar« auf der YBR 125
Ohne Griffe wirkt der Lenker breiter als er ist
Nach meinen Stürzen mit meiner YBR 125 ist mir letztens
aufgefallen, dass mein Lenker doch ein bisschen krumm ist.
Dies hat man während der Fahrt nicht gemerkt, aber man hat es
sehen können.
So – und wenn man dann noch Lust hat etwas Geld auszugeben,
dann kauft man sich mal eben einen neuen Lenker. Also fuhr
ich zum neuen
Louis Gigastore in Hannover und nahm mir
dort von LSL die »Streetbar« mit. Der Preis für den Lenker
lag bei 42,95 €.
Als ich zu Hause ankam und den Lenker probehalber anstatt des
originalen Lenkers montierte wirkte er ohne jegliche Griffe
und Halterungen für die Spiegel zunächst sehr, sehr
groß.
Auch bei Volleinschlag gibt es keine Probleme
»Naja, was soll's« dachte ich, »mal schauen wie er
wirkt wenn er richtig dran ist«. Und siehe da: Er passt
meiner Meinung nach richtig gut zur Maschine, oder
nicht?
Dadurch sieht sie viel Erwachsener aus und die Leute gaffen
einen nur noch an. Als ob man einen »Streetfighter« fahren
würde.
sportlich-bequeme Sitzposition
Und dies fühlt sich auch dank der nun entstandenen
Sitzposition so an.
Ich bin ca. 1,78m groß und saß mit dem originalen Lenker
richtig aufrecht auf der Maschine. Jetzt sitze ich wie auf
einer Sportler oder eben wie auf einem Fighter. Einfach
geil!
Das Anbringen des Lenkers verlief ohne große oder gar
unerwartete Probleme. Wie bei allen universellen Lenkern aus
dem Zubehör muss man die Löcher für die Arretierung selbst
bohren. Dies hat den positiven Nebeneffekt, dass man man
alles für sich gut ausrichten kann.
Yamaha YBR 125 mit LSL »Streetbar«
Die Leitungen passen problemlos am neuen Lenker
Die Führung des Kupplungzugs ist nun etwas seltsam
Sowohl Bowdenzüge wie auch Bremsleitung sind lang genug
und müssen nicht getauscht werden.
Das einzige wirkliche Problem war beim Kupplungsbowdenzug die
Führung des Bowdenzugs welche dafür sorgt, dass der Bowdenzug
eine 90°-Biegung hat. Beim originalen Lenker macht dies
natürlich auch Sinn.
Beim nun an meiner YBR 125 montierten Lenker müsste
beziehungsweise könnte dieser Bogen eigentlich wegfallen. Ich
habe die Leitung nun so verlegt, dasd dieser Knick nach vorne
zeigt wie es auf dem Bild oben rechts zu sehen ist.
Das war es nun auch schon zu meinem neuen Lenker an meiner
YBR 125. Jetzt muss der TÜV nur noch seinen Segen geben und
der Lenker in die Papiere eingetragen werden, dann ist es
geschafft.
YBR mit LSL »Streetbar« von vorne
Die erste wirkliche »Bewährungsprobe« steht übrigens
auch schon fest: Das
www.ybr125.de-Forentreffen vom 9. bis zum 11.
Juli 2010.
Aus diesem Grund habe ich schon einmal das Gepäck sortiert
und versuchsweise auf meine YBR geschnallt.
Nur keine Angst: Der Schlafsack ist nur zur Probe befestigt
worden. Bis zur Fahrt zum Campingplatz wird ohnehin ein neuer
Schlafsack gekauft. Es besteht also keine Gefahr, dass sich
der Schlafsack wegen dem kaputten Kompressionssack irgendwie
lösen und womöglich von Kette oder Hinterrad aufgewickelt
werden kann.
Blick auf die Bedienelemente mit neuem Lenker
Für das Forentreffen bepackte YBR 125
So, morgen geht es dann erst einmal mit dem frisch montierten
Lenker zum TÜV, das wird sicherlich kein Problem werden. Ist
ja alles ordentlich verbaut worden.